Villa Jahr – Raum zum Aufblühen
Mitten in Gera erwacht ein besonderer Ort zu neuem Leben
Die Villa Jahr verbindet Geschichte und Gegenwart, Architektur und Aufbruch, Inspiration und Begegnung.
Als offener Raum für kreative Ideen, kulturellen Austausch und gemeinsames Gestalten bietet sie Menschen und Projekten die Möglichkeit, zu wachsen und aufzublühen. Willkommen in der Villa Jahr – einem Ort, an dem Vergangenheit Wurzeln schlägt und Zukunft gedeiht.




Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Villa Jahr ist ein einzigartiger Ort voller Geschichte, Charakter und Inspiration. Mitten in Gera gelegen, verbindet sie den Charme vergangener Zeiten mit dem Mut zu neuen Ideen – ein Ort zum Entdecken, Gestalten und gemeinschaftlichen Aufblühen.
Der Park rund um die Villa Jahr ist ein grüner Rückzugs- und Erlebnisraum zugleich. Der alte Ahornbaum im Zentrum lädt zum Verweilen ein, während offene Wiesen und schattige Wege Platz für kreative Formate und Begegnungen unter freiem Himmel schaffen.
Im Geraer Untermhaus gelegen, ist die Villa Jahr Teil eines lebendigen Stadtteils mit Geschichte, Vielfalt und Potenzial. Die gute Anbindung an Innenstadt, Hochschulen und Nahverkehr macht sie zum idealen Ausgangspunkt für neue Verbindungen.
Die lichtdurchfluteten Räume der Villa Jahr vereinen historische Substanz mit modernen Nutzungsmöglichkeiten. Ob Workshop, Ausstellung oder Rückzugsort – hier entsteht ein inspirierendes Umfeld für kreatives und kollaboratives Arbeiten.
Die Villa Jahr bietet Raum für vielfältige Nutzungen: von kulturellen Veranstaltungen über Bildungsangebote bis hin zu Co-Working und Projektarbeit. Menschen mit Ideen finden hier Struktur, Austausch und die Freiheit, Neues zu erproben.
Unsere Vision ist es, die Villa Jahr als offenen Ort des Lernens, Teilens und Gestaltens zu entwickeln. Mit nachhaltigen Konzepten, kreativen Partnerschaften und einem klaren Gemeinschaftsgeist wird hier eine Zukunft mit kultureller Strahlkraft geformt.
Tag des offenen Denkmals 2025®
Gera ist dieses Jahr zentraler Austragungsort.
Der Tag des offenen Denkmals 2025 findet am Sonntag, den 14. September statt und lädt deutschlandweit dazu ein, historische Bauten und Stätten zu entdecken, die sonst oft nicht öffentlich zugänglich sind. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ öffnen Kirchen, Burgen, Villen, Industrieanlagen und viele weitere Denkmale ihre Türen. Führungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen bieten spannende Einblicke in die Baukunst vergangener Epochen und machen Geschichte erlebbar.
Der Aktionstag wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert und setzt ein starkes Zeichen für den Erhalt unseres kulturellen Erbes.
Die Villa Jahr im Wandel

Gestern
Die Villa Jahr wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als repräsentativer Familiensitz im Jugendstil errichtet und steht seither als Zeugnis für bürgerliche Wohnkultur und die architektonische Blütezeit Geras. Geprägt durch kunstvolle Fassaden, hohe Decken und liebevoll gestaltete Details, war sie über Jahrzehnte hinweg Wohnhaus, Rückzugsort und gesellschaftlicher Treffpunkt zugleich.

Heute
Heute präsentiert sich die Villa Jahr als Ort im Aufbruch: Nach Jahren des Stillstands erfährt sie eine umfassende Revitalisierung. Ihre Räume werden mit neuem Leben gefüllt, ihre Geschichte behutsam in die Gegenwart übersetzt. Wo einst alte Dielen knarrten, entstehen kreative Arbeitsorte, kulturelle Veranstaltungsflächen und inspirierende Begegnungsräume.

Morgen
Die Zukunft der Villa Jahr ist geprägt von einer klaren Vision: Sie soll sich dauerhaft als lebendiger Ort für Bildung, Kunst, Design und gesellschaftlichen Dialog etablieren. Als kreativer Hub, in dem junge Talente, regionale Akteure und internationale Gäste zusammenkommen, wird sie ein Impulsgeber für die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung in Mitteldeutschland (als Gegenpol zu Berlin und München).